Sommerfest der „ASBH Münsterland“ auf dem Hof Berkhoff in Tönnishäuschen
Nicht nur das „Crazy Clider Jazz-Quintett“ heizte den Freunden und Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft Spina Bifida und Hydrocephalus zum Start des Sommerfestes so richtig ein, auch der Zuckerbäcker Christian Augustin sorgte mit seinen elsässischen Flammkuchenkreationen aus dem hofeigenen Steinofen für Gaumenfreuden und gute Laune. In der Mittagszeit konnte die Vorsitzende Mathilde Grahn mit Ihrer Stellvertreterin Edeltraud Klaes in erwartungsvolle Gesichter schauen, denn weitere Programmpunkte sollten folgen.
In die gute Stimmung des ASBH-Freundeskreises, in dem zugleich 3 neue Familien begrüßt werden konnten, mischte sich eine besondere Art der Kommunikation.
Brigitte Berkhoff, Pferdefachfrau im eigenen Hofreitbetrieb, erklärte auf faszinierende Art und Weise mit Ihren Pferden, wie mit Hilfe von Gestik und Mimik ein Pferd angeleitet werden kann, Verhalten zu zeigen. „Pferdisch“ sei dabei das angewandte Kommunikationsmetrum zwischen Mensch und Pferd“, führte Frau Berkhoff, selbst Mutter eines Spina-Bifida- Kindes, weiter aus.
Das abwechslungsreich gestaltete Programm wurde mit einem selbstorganisierten Küchenbuffet abgerundet, ehe die Vorsitzende nicht unerwähnt ließ, dass alle Beteiligten vom Crazy Clider Jazz Quintett über den Zuckerbäcker bis hin zu Familie Berkhoff Ihre Arbeit kostenlos zur Verfügung gestellt haben und somit den Tag unvergesslich gemacht haben. Ein besonderer Dank ging an Familie Berkhoff, die die Lokation zur Verfügung gestellt hat und an anwesende Sponsoren, ohne die die Arbeit der ASBH nicht möglich wäre. „Zum Einen steht das Erleben von Gemeinschaft im Vordergrund, zum Anderen ist der Austausch der Betroffenen über die von entscheidender Bedeutung. Da bietet ein solches Event wie das heutige immer wieder eine Kontaktmöglichkeit zwischen den Betroffenen und begleitenden Angehörigen und sorgt für zwanglose Unterhaltung.“ merkte Edeltraud Klaes an.
Carsten Grahn