Jahresabschluss 2017

Die Entscheidung, den Jahresabschluss der AsbH Münster im Hotel am Wasserturm zu feiern, war für das Wohlfühlgefühl genau richtig. Mit der Hoffnung auf Gemütlichkeit und einen geselligen Nachmittag reisten die Teilnehmer an und feierten den „Jahresrückblick“.

Mathilde Grahn als Vorsitzende übernahm die Grußworte, in denen deutlich wurde, dass Gemeinschaft stark machen kann und man stolz sein kann auf das Erreichte.

Fortwährend, beharrlich und mit Durchhaltevermögen haben viele Familien die Hürden des vergangenen Jahres meistern müssen und können.

Die Kinder kamen durch eine Bastelaktion, geleitet von Melanie, voll auf ihre Kosten.
Das Improsationstheater, dirigiert von Tanja, brachte so manchen Lacher.
Für eine Brass-Einlage waren die Jagdhornbläser Bredenbeck eingeladen.

Mathilde Grahn, Edeltraud Klaes, Michaela Wissmann, Nadine Ritz und Lena Roters wurden bei der Vorstandswahl einstimmig wieder gewählt.IMG-20180202-WA0000 (Medium)

Worauf Mathilde Grahn meinte, wenn es in der Regierung auch so schnell gehen würde wie bei uns wäre das nicht schlecht.

„Der Ausblick auf die Ereignisse des Jahres 2018 lassen wieder ein spannendes Jahr erwarten“, resümierte Edeltraud Klaes und lud die Teilnehmer ein, weiterhin stark zu sein und besonnen an die Entscheidungen, die kommenden werden, heranzugehen.

 

Jahresausklang

Als die letzte Fermate des „Stille Nacht, heilige Nacht“ aus den Kehlen der 70 Teilnehmer mit Unterstützung von Anne Schimmel am Klavier verklungen war, konnte der Vorstand der AsbH Münster ein gelungenes Event zum Jahresabschluss verbuchen.
Schon während der Vorbereitungen hatten sich die Organisatoren darauf geeinigt, etwas Besonderes auf die Beine zu stellen.
Mit den Erfahrungen der letztjährigen Weihnachtsfeier hatte das Orgateam um Mathilde Grahn die Lokation im Landhotel Sendes in Bösensell frühzeitig gebucht. In großzügiger Atmosphäre und durch fulminanten Service gestützt, war das verlängerte Frühstücksbuffett immer wieder magischer Anziehungspunkt.

Mathilde Grahn schaute zu Beginn der Veranstaltung auf ein durchwachsenes positives Jahr zurück. Durch Krankheit und sonstige private Nackenschläge sei die eine oder andere Familie gehandicapt gewesen, dennoch gab es auch Positives gerade in Bezug auf die Jugend der Gemeinschaft zu vermelden. Am Ende hieß es „alle wieder an Bord!“

Unter den Terminen 2016 finden sich Fahrten nach Berlin und Enschede, Vorträge und die schon zur Tradition zählenden Aktionen „Mütterausflug“ und „Beautyevent“.
„Auf Bundesebene“, fuhr Grahn fort, werden wir in Essen das 50jährige Jubiläum der ASBH miterleben. Die Bremer Freunde erwarten uns im November“.

Mit diesen Informationen versorgt und mit Selbstgebackenem verging der Nachmittag ebenfalls bei bester Laune. Die bereitgestellte WII wurde zwischenzeitlich gut angenommen wie auch das Bastelangebot für die Minis. Die kleinsten eroberten nicht nur die Krabbelecke, sondern mit ihren neuen Mini-Rollis auch den ganzen Saal.

Gehobene Spannung konnte man im Vorfeld der Wichtelaktion feststellen, und als schlussendlich jeder mit einem Präsent versorgt den Heimweg antrat, war jedem klar: Jetzt ist Weihnachten.!

„Vielen Dank an Familie Sendes für den stimmungsvollen Tag!“ ergänzte Edeltraud Klaes am Ende der Veranstaltung und erntete dafür großen Applaus.

LWL, Grüffelo, Piene und Co – Kultur pur…

Bei Temperaturen nahe der 30-Grad-Marke durch einkühles Museum zu schlendern, hatte sich für die Organisatoren des Sommerevents 2015 der Münsteraner ASBH als glücklicher Umstand und willkommene Abwechselung herausgestellt.

Mit dieser wetterbedingten Punktlandung verwöhnt, ließen sich die rund 50 Teilnehmer auf den informativen Input, unterteilt in altersgerechte Führungen, gerne ein.

Während die Erwachsenen den Neubau, die Neuausrichtung und das Ambiente des LWL-Museums in Augenschein nahmen, konnten die Jugendlichen die bald endende Ausstellung über den „Grüffelo“ und andere Werke von Axel Scheffler unter die Lupe nehmen. Dabei durften die kleinen mit auch selbst in die Rollen der lustigen und listigen Waldbewohner schlüpfen.

Landesmuseum 2015

Das  Mittagessen im Lux rundete das Treffen am Nachmittag mit einem gemütlichen Beisammensein ab.  Wer dann noch mehr Kunst inhalieren wollte, ging in die Extraausstellung „Otto-Piene-Licht“—–eine ebenso interessante Einführung ins Künstlerwirken nach dem 2. Weltkrieg.

Carsten Grahn

Women catwalk preparation life on stage

„Wohlfühl-Beauty-Event“ im Friseursalon „Andre“ (Strothmann)

Stylingtime! – War es die Wohlfühl-Atmosphäre, die beim „Coiffeur Andre“ herrschte, die Kosmetikerin Liane Klug mit ihrem Fachwissen die Damen passend schminkte, das professionelle Fotoshooting durch  Marc Papenhoff,  war es die Fahrt in der weißen Stretchlimousine zur Gaststätte Parmina in Hiltrup oder war es einfach der Gedanke „Hier bin ich, hier darf ich sein“, der die frisch gestylten Ladies am Ende strahlen ließ? „Bei der Fahrt in der großen, weißen Strechlimousine  kam schon Partystimmung auf, verriet eine der Teilnehmerinnen.

Ebenso überzeugte die Location im Parmina in Hiltrup, in der der „Beauty-Imbiss“ zubereitet wurde.

Aus einer Idee heraus geboren ist unser Beautytag immer wieder ein Erfolg, der durch viele Hände getragen wird,  wusste Mathilde Grahn zu berichten. Eine feste Größe im Jahresplan der „Arbeitsgemeinschaft Spina Bifida und Hydrocephalus Münsterland“  ist dieses Event, erfahrene Räder greifen dort ineinander.

Es bedarf keiner Worte. „Völlig losgelöst von der Erde schwebt das Raumschiff, schwerelos“ hat auch diesen Tag bestimmt wie einst 1982 Peter Schilling als Major Tom glückliche Momente besang. „Einfach mal ne krasse Aktion“. Das Orgateam bedankt sich an dieser Stelle bei Andre Strothmann, seinem Team und Marc Papenhoff  für das uneigennützige  Einsetzten für eine gute Sache.

Beautyevent 2015-3

Selbstverteidigungskurs 2015-03-22

Selbstverteidigungskurs 2015-03-22

 

Jeder hat es schon einmal erlebt. Er wurde geärgert oder im schlimmsten Fall sogar gemobbt.
Jeder hat an sich etwas auszusetzen. Der eine ist zu dick und der andere zu dumm….bla, bla, bla.
Manche die geärgert werden, erzählen es nicht, weil sie Angst haben noch mehr geärgert zu werden.
Auch er möchte etwas gegen die Täter unternehmen – Olaf Schawe.Weil er in seiner Kindheit selber Erfahrungen gesammelt hat, gibt er Selbstverteidigungskurse.Einer von diesen fand am 21. März 2015 statt. Als erstes stand auf dem Programm, dass alle erzählten, was sie gerne im Verlauf des Tages üben möchten.Während wir Griffe zur Verteidigung erlernt, uns über unsere Erlebnisse ausgetauscht und auch Spiele gemacht haben, haben die Mütter nach einem herzhaften Frühstück einen Ausflug in die Stadt unternommen.Dort hatten sie genauso viel Spaß wie wir.
Nach einem leckeren Mittagessen übten wir, wie wir uns durch andere durch schieben können, wenn sie uns den Weg versperren.

Die Zeit verging wie im Flug und zum Abschluss bekamen wir alle noch eine Urkunde.

Es war ein sehr schöner Tag und wir wissen nun, wie wir uns in schwierigen Situationen helfen können und auch Andere zu verteidigen.

( Lisa Fegeler, 10 Jahre )

Jazziger Start in den Sommer

Sommerfest der „ASBH Münsterland“ auf dem Hof Berkhoff in Tönnishäuschen

Nicht nur das „Crazy Clider Jazz-Quintett“ heizte den Freunden und Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft Spina Bifida und Hydrocephalus zum Start des Sommerfestes so richtig ein, auch der Zuckerbäcker Christian Augustin  sorgte mit seinen elsässischen Flammkuchenkreationen  aus dem hofeigenen  Steinofen für Gaumenfreuden und gute Laune. In der Mittagszeit konnte die Vorsitzende Mathilde Grahn mit Ihrer Stellvertreterin Edeltraud Klaes in erwartungsvolle Gesichter schauen, denn weitere Programmpunkte sollten folgen.

In die gute Stimmung des ASBH-Freundeskreises, in  dem zugleich 3 neue Familien begrüßt werden konnten, mischte sich eine besondere Art der Kommunikation.

Brigitte Berkhoff, Pferdefachfrau im eigenen Hofreitbetrieb, erklärte auf faszinierende Art und Weise mit Ihren Pferden, wie mit Hilfe von Gestik und Mimik ein Pferd angeleitet werden kann, Verhalten zu zeigen. „Pferdisch“ sei dabei das angewandte Kommunikationsmetrum zwischen Mensch und Pferd“, führte Frau Berkhoff, selbst Mutter eines Spina-Bifida- Kindes, weiter aus.

2014.06.21 ASBH Sommerfest Berkhoff Ahlen (34)

Das abwechslungsreich gestaltete Programm wurde mit einem selbstorganisierten Küchenbuffet abgerundet, ehe die Vorsitzende nicht unerwähnt ließ, dass alle Beteiligten vom Crazy Clider Jazz Quintett über den Zuckerbäcker bis hin zu Familie Berkhoff Ihre Arbeit kostenlos zur Verfügung gestellt haben und somit den Tag unvergesslich gemacht haben. Ein besonderer Dank ging an Familie Berkhoff, die die Lokation zur Verfügung gestellt hat und an anwesende Sponsoren, ohne die die Arbeit der ASBH nicht möglich wäre. „Zum Einen steht das Erleben von Gemeinschaft im Vordergrund, zum Anderen ist der Austausch der Betroffenen über die von entscheidender Bedeutung. Da bietet ein solches Event wie das heutige immer wieder eine Kontaktmöglichkeit zwischen den Betroffenen und begleitenden Angehörigen und sorgt für zwanglose Unterhaltung.“ merkte Edeltraud Klaes an.

Carsten Grahn

Golf für den guten Zweck – Dankeschön!

– 920 Euro für den guten Zweck erspielt –

In diesem Jahr sammelte der Golfclub Ladbergen Spenden für unsere Selbsthilfegruppe Münsterland.

Bei  wunderbarem Wetter trafen sich einige Familien auf dem Übungsgelände der Golfanlage und probierten die ersten Schläge aus.

Außerdem begleiteten wir mit großer Begeisterung einige Golfer im Turnier, um das Spiel mit der kleinen weißen Kugel hautnah zu verfolgen.

Ein ganz dickes „Dankeschön“ an die Verantwortlichen und allen Teilnehmern des Clubs. Der Tag war wunderschön!

Golfen1